Neujahrs-Benefizkonzert
Raphael Gisbertz, Violine, Baesweiler
Klavierbegleitung: Heinz Lengersdorf
Salvatorkirche Aachen
04. Januar 2025 18 Uhr
Verzaubert hat er uns mit seiner Violine - dieser 16jährige Raphael Gisbertz – in der Salvatorkirche bei seinem Auftritt im Rahmen der rotarischen Konzertreihe „Talents on Stage“.
Wie der Name schon sagt, bringt diese Initiative der Aachener Rotary-Clubs junge Talente auf die Bühne, um ihnen in ihrer in der Regel noch jungen Karriere die Möglichkeit zu geben, sich vor Publikum zu präsentieren.
Raphael Gisbertz erhielt mit 6 Jahren seinen ersten Geigenunterricht und hat schon viele nationale und internationale Preise gewonnen. Seit 2020 ist er Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben – seit 2023 spielt er auf einer kostbaren Geige aus dem Jahr 1700.
Am Flügel begleitet wurde Raphael Gisbertz von Heinz Lengersdorf, Konzertpianist und Kammermusiker.
Das Programm reichte von Pietro Locatelli über Werke von Franz Schubert, Robert Schumann, Eugène Ysaÿe und Camille Saint-Saëns. Wie gewohnt führte Florian Koltun durch das Programm und gab kurze Einführungen vor jedem Stück.
Die Salvatorkirche war bis zum letzten Platz gefüllt. Wer das Glück hatte, vorne ganz nah dran zu sitzen, konnte nicht nur hören, sondern auch sehen, wie dieses Ausnahmetalent mit seiner Violine quasi verschmolz und eins wurde mit der Musik – ein absoluter Hochgenuss!
PP
In der Reihe Talents on Stage konnten wir bereits drei begeisternde Konzerte junger Künstler erleben. Sehen und hören Sie einmal in die Videos der Abende hinein (hier und hier), um sich von dem unglaublichen Niveau der Akteure zu überzeugen - es war jedes Mal ein Erlebnis!
Diesmal erleben Sie einen jungen Geiger - er kommt sogar aus unserer Nachbarschaft am Niederrhein:
Raphael Gisbertz wurde 2008 in Deutschland geboren. Er erhielt mit sechseinhalb Jahren seinen ersten Geigenunterricht. Seit 2020 ist er Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben und darf seit 2023 deren wertvolle Carlo Guiseppe Testore Geige aus dem Jahr 1700 spielen. Auftritte wurden vom Deutschlandfunk, NDR und SWR aufgezeichnet. Jüngst spielte er als Konzertmeister des Landes-Jugendorchesters NRW bei der Aufführung von Rimski-Korsakows Scheherazade. Die Aufzeichnung wird am 26.11.2024 um 20:03 in WDR 3 gezeigt. Ein ganzer Sonatenabend ist mit dem Pianisten Colin Pütz im SWR 2 geplant.
Zu seinen größten Erfolgen zählen der Gewinn des First Grand Prize beim Concours Grumiaux in Brüssel 2023, der höchsten Auszeichnung beim renommierten Singapore Violin Festival 2020, des First Great Award beim Wiener Internationalen Musikwettbewerb 2020 sowie des Grand Prix bei der Odin International Music Online Competition. Darüber hinaus wurde er 2021 als erster Preisträger (einstimmig mit Höchstpunktzahl) mit dem Ferdinand Trimborn Förderpreis NRW sowie beim internationalen Ysaye Wettbewerb 2021 mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Im Jahr 2020 erhielt er eine Golden Medal with High Distinction bei der Manhattan International Music Competition sowie einen ersten Preis bei der France Music Competition.
Raphael ist vielfacher Preisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert auf Regional-, Landes- und Bundesebene. In der Kategorie Violine Solo wurde er ausschließlich mit der Höchstpunktzahl ausgezeichnet, zuletzt im Jahr 2022 auf Bundesebene. Hierzu erhielt er darüber hinaus einen Sonderpreis der deutschen Stiftung Musikleben sowie den Sparkassenförderpreis NRW.
Bereits 2016 gewann er achtjährig beim dritten Alfred-Csammer-Violinwettbewerb in Karlsruhe den altersgruppenübergreifenden Peter-Sesterhenn-Preis für die beste Interpretation eines Werkes aus Barock oder Klassik sowie als einziger den ersten Preis in seiner Altersgruppe.
Raphael Gisbertz wird unterrichtet von Emir Imerov. Seit September 2024 setzt er seine musikalische Ausbildung fort an der Musica Mundi School in Waterloo Belgien.
Zusätzliche Anregungen sammelte er unter anderem durch seine Arbeit mit Gwendolyn Masin, Ingolf Turban, Latica Honda-Rosenberg, Leonid Kerbel, Christoph Poppen, Rainer Schmidt und Shlomo Mintz.
Quelle: www.raphaelgisbertz.de
Programm
Pietro Locatelli
12 Sonate da camera, Nr. 7 in F Moll, Op.6
No.7 "Au Tombeau"
(bearbeitet von Eugène Ysaÿe für Violine und Klavier)
Franz Schubert
Violinsonate A-Dur, D 574 (Grand
Duo)
- Pause -
Robert Schumann/Franz Liszt
Widmung (Liebeslied),
Klavier Solo, „Innig, lebhaft“
Eugène Ysaÿe
Sonate Nr. 4 für Violine Solo Nr. 4 in E Moll, Fritz Kreisler
gewidmet
Eugène Ysaÿe
Caprice d'après l'Étude en forme de valse op. 52, No. 6
de Camille Saint-Saëns
Camille Saint-Saëns
Introduction et Rondo capriccioso op. 28
Bilder vom Konzertabend:
Videos vom Konzertabend:
Weitere Videolinks im Programm, s.u.
Photos: www.raphaelgisbertz.de
Eintritt frei - Spenden erbeten
Anmeldung erforderlich
mit dem Formular unten oder
per Email an kultur@salvatorberg.de
Spendenkonto:
Rotary Gemeindienst Deutschland e.V.
IBAN: DE80 3007 0010 0394 1200 00
Verwendungszweck:
"P2310 Talents on Stage"
Das Konzert ist ausgebucht! Weitere Anmeldungen werden auf die Nachrückerliste gesetzt. |
Anmeldung für Konzert am 04.01.25: